Lagerdraht 2017
Sonntag, 09. Juli 2017
Samstag Morgen begann unser Sommerlager. Zum Start hatten wir unseren Gottesdienst mit unseren Eltern und Geschwistern. Anschliessend verabschiedeten sich die Kinder von den Familien und liefen los in Richtung Zug. Auf der Wanderung lernten die Kinder den Kompass und die Umgebung des Kantons Zug kennen. Jede einzelne Gruppe übernachtete individuell. So verbrachten die Gruppen ihre erste Nacht im Stroh oder anderen warmen Unterschlüpfen. Am Sonntag Mittag trafen wir uns alle auf dem Lagerplatz in Uffikon. Die Zelte wurden bezogen und eingerichtet. Der Nachmittag wurde mit vielen kleinen Spielen gefüllt. Nach dem leckeren Abendessen gab es ein 5 gegen 5 Quiz. Erschöpft aber zufrieden sagten wir uns alle "Guet Nacht" um die erste Nacht im Zelt zu verbringen.
Montag, 10. Juli 2017
Nach einer ersten gemütlichen Nacht im Zelt machten wir uns heute daran unseren Lagerplatz etwas heimeliger zu gestalten. Dabei wurden diverse Bauten wie eine Sauna, einen Stall für unsere zwei Schweinchen oder das Heimatstübli erstellt. Am späteren Nachmittag wurden die vier Basisgruppen in einer Älplerolympiade herausgefordert. Dabei mussten Disziplinen wie Chriesistei-Spucken, Stiefel-Weitwurf oder Wettnageln bestritten werden. Aufgrund des stärkeren Regenfalls am Abend, begaben wir uns in eine trockene und warme Turnhalle und genossen den Abend bei gemütlichem Beisammensein und einigen kleinen Spielen.
Dienstag, 11. Juli 207
Nach der gestrigen Übernachtung in der Turnhalle sind wir heute auf s'Frühstück wieder zurück auf den Lagerplatz gekehrt. Dank der warmen Sonne trocknete alles sehr schnell wieder. Am Morgen starteten wir mit einem Geländespiel, indem wir im Kanton Nidwalden Zutaten für Niedeltäfeli suchten. Nach dem feinen z'Mittag wurden aus den erspielten Zutaten über dem Feuer waschechte Niedeltäfeli zubereitet. Eine Jury erkohrte dann das beste Ergebniss. Im Laufe des Tages hatten wir zudem Besuch vom Fernsehsender Tele 1 und der Luzerner Zeitung. Den Abend liessen wir mit einem 1, 2 oder 3 Spiel ausklingen.
Mittwoch, 12. Juli 2017
Als Start in den heutigen Tag im Kanton Schaffhausen, sangen wir wie üblich die Nationalhymne. Anschliesend waren wir zu Besuch bei einer Bauernfamilie. Dabei konnten die Mädchen diverse Dinge erleben, wie z.B. eigenen Apfelsaft erstellen, Kresse anpflanzen oder Jassen lernen. Am Nachmittag besuchten wir das kantonale Schwingfest. Bei verschiedenen Disziplinen wie steinstossen, platzgen und schwingen erlebten wir einen lustigen Nachmittag. Beim Abendessen fand die Stubete von "Bauer, ledig, sucht" statt. Dabei konnten je zwei Mädchen zusammen ein romantisches Dinner geniessen. Anschliessend wurden dann bei einem Herzblatt das romantischste Bauernpaar erkürt.
Donnerstag, 13. Juli 2017
Heute waren wir im Kanton Wallis unterwegs. Als wir bemerkten, dass das Walliser-Wappen alle Sterne verloren hat, machten wir uns auf den Weg um das Matterhorn zu besteigen. Unterwegs absolvierten die vier Basisgruppen verschiedene Posten, bei welchen sie Sterne zurück verdienen konnten um das Wappen wieder rekonstruieren zu können. Angekommen am Ziel (Hirschpark in Willisau) gab es einen Gipfelsirup. Als Abschluss dieses strengen Tages gab es ein gemütliches SingSang ums Lagerfeuer.
Freitag, 15. Juli 2017
Den heutigen Tag verbrachten wir im Kanton Luzern unter dem Motto Fasnacht. Nachdem die Basisgruppen sich geschminkt und ein Motto überlegt hatten, gab es zum Abschluss einen Fasnachtsumzug mit den einzelnen Guggenmusiken. Das Nachmittagsprogramm wurde von unseren vier Köchen geleitet. Da der Küchengeist «Guh» möchte, dass am Abend alle Hunger haben, mussten diverse Sportdisziplinen wie Spaten-Golf, Tischfussball XXL oder Ball über die Schnur gemeistert werden. Am Abend musste unsere Älteste bei den Meitlitagswahlen ihr Können beweisen.
Samstag, 15. Juli 2017
Mit sonnigem Wetter starteten wir den heutigen Tag im Kanton Tessin. Das Frühstück wurde kurz gehalten, denn wir wurden im Dorf erwartet. Bei einem Dorfgame in Uffikon mussten die Mädchen versteckte Strohhalme finden und diverse Gegenstände fotografieren um Extrapunkte zu sammeln. Pünktlich auf das Mittagessen, kehrten wir auf den Lagerplatz zurück. Am Nachmittag wurde aufgrund des Beautyday's frisiert, geschminkt und massiert. Vor dem Abendessen übergaben die Leiter das Zepter den Ältesten Blauringmädchen. Diese schlossen den heutigen Tag mit einer Talentshow ab.
Sonntag, 16. Juli 2017
Den heutigen Tag verbrachten die Mädchen unter der Leitung der beidenn ältesten Gruppen im Kanton Graubünden. Begonnen hat der Tag mit ausgiebigem Morgensport. Später absolvierten sie diverse sportlichen Disziplinen, wie Rugby oder "Räuber und Poli". Am Nachmittag fand das bündner Skirennen statt. Dabei wurden die Stärken der Gruppen getestet. Vor dem Abendessen besuchte uns ein Alphornbläser und alle durften versuchen ein paar Töne heraus zu bringen. Der Abschluss des Tages war ruhig, denn es fand der besinnliche Abend statt. Nach einer kurzen Geschichte und einem SingSang spazierten alle gemeinsam im Schein der Fackeln zurück auf den Lagerplatz.
Montag, 17. Juli 2017
Heute fand der Gruppentag statt, an dem jede Altersgruppe individuell unterwegs war. Einige Gruppen gingen bei diesem wunderschönen Wetter in die Badi, andere in die Stadt oder blieben auf dem Lagerplatz. Pünktlich aufs Abendessen trafen sich dann alle wieder auf dem Lagerplatz und grillierten über dem Lagerfeuer. Anschliessend gab es eine 1, 2 oder 3 Quiz-Show, bei der das Allgemeinwissen über die Schweiz getestet wurde. Um den heutigen Gruppentag ausklingen zu lassen, versammelten sich alle Jahrgangsgruppen nochmals in den Zelten und plauderten über dies und das.
Dienstag, 18. Juli 2017
Heute waren wir im Kanton Bern und nahmen an der Landfrauenküche teil. Die Kinder mussten in vier Gruppen ein feines Mittagessen zubereiten. Am Nachmittag ging es weiter mit einem Besuch beim schweitzerischen Militär. Die Kinder setzten sich mit der Kunst der Seil- und Blachenkunde auseinander. Des Weiteren lernten sie verschiedene Kniffe im Bereich Erste Hilfe. Als z'Nacht gab es das berühmte Fotzelschnittenwettessen. Später machten wir uns auf den Weg ans SingSangSong-Festival.
Mittwoch, 19. Juli 2017
Nach dem Frühstück im Kanton Genf machten wir uns an die Arbeit. Jede der vier Kantonsgruppen baute eine Seifenkiste. Diese wurden nach verschiedenen Themen (Ricola, Aromat, Toblerone und Käse) gestaltet. Am Nachmittag präsentierten die Gruppen ihre Kisten am Autosalon in Genf. Anschliessend ging es beim Rennen um die schnellste und stabilste Seifenkiste turbolent zu und her. Bei den Swiss Award Verleihungen am Abend wurden Kinder in verschiedenen Kategorien wie Motivation, Pünktlichkeit oder Ordentlichkeit geehrt.
Donnerstag, 20. Juli 2017
Heute sammelten unsere Bauern nochmals ihre Kräfte. Gemeinsam machten wir uns an den Abbau des Lagerplatzes. Nachdem wir die Zelte verräumt und alles Material transportfertig hatten, machten wir uns auf den Weg ins Dorf. Dort vergnügten wir uns mit verschiedenen Spielen. Den letzten Abend feierten wir mit der Gründung der Schweiz. Die Highlights des Lagers wurden nochmals in Erinnerung gerufen, sodass alle mit einem Lächeln im Gesicht einschliefen.